Verpackungstipps für Ihren Transport
Die passende Verpackung ist entscheidend für einen reibungslosen Versand. Wir erklären Ihnen, worauf es ankommt.
.png?width=420&height=420&name=Unbenannt-2%20(3).png)
Verpackungstipps für Ihre Sendungen
Eine sorgfältige Verpackung ist entscheidend, um Ihre Waren sicher ans Ziel zu bringen. Ob kleines Paket, Sperrgut, mehrere Paletten oder große Sendungen – die passende Verpackung schützt Ihre Ware vor Beschädigungen und sorgt für einen reibungslosen Versand. Zudem hilft sie, Transportschäden zu minimieren, Versandkosten zu senken und durch die Wahl nachhaltiger Materialien die Umwelt zu entlasten.
Auf dieser Seite erhalten Sie hilfreiche Tipps und Empfehlungen, wie Sie Ihre Produkte optimal und sicher verpacken können. Mit den richtigen Techniken und Materialien stellen Sie sicher, dass Ihre Sendung unversehrt beim Empfänger ankommt.
Häufige Verpackungsfehler
.png?width=100&name=Unbenannt-3%20(1).png)
Unzureichende Verpackung
Allein eine Folienverpackung schützt die Ware nicht ausreichend. Sie kann leicht beschädigt werden oder verrutschen, wodurch die Produkte Schaden nehmen können.
Daher sollten immer zusätzliche stabile Verpackungsmaterialien, wie ein stabiler Karton verwendet werden.

Fehlende Innenpolsterung
Nicht gepolsterte Artikel im Karton sind besonders empfindlich gegenüber Stößen und Erschütterungen.
Um Transportschäden zu verhindern, sollten alle Zwischenräume im Paket stets mit geeignetem Füllmaterial, wie zum Beispiel Luftpolsterfolie oder Verpackungschips, ausgefüllt werden.

Mangelhafte Fixierung
Beim Transport auf Paletten reicht es nicht aus, die Ware nur mit Stretchfolie zu sichern. Dadurch kann die Ladung während des Transports verrutschen oder umfallen.
Deshalb sollten Paletten zusätzlich mit Umreifungsbändern oder Spanngurten fest fixiert werden.
Verpackungshinweise für verschiedene Stückgewichte
Transport unter 30 kg Stückgewicht
Verwenden Sie eine stabile Außenverpackung, die das Gewicht der Sendung problemlos trägt. Polstern Sie leere Zwischenräume mit geeignetem Material wie Luftpolsterfolie oder Schaumstoff aus. Verschließen Sie das Paket sorgfältig und bringen Sie das Versandetikett gut sichtbar an.
Bei empfindlichen Gütern empfiehlt sich eine zusätzliche Kennzeichnung, zum Beispiel mit Hinweisen wie „Vorsicht Glas“ oder „Nicht stapeln“.
-1.png?width=300&height=300&name=Unbenannt-3%20(2)-1.png)
.png)
Transport über 30 kg Stückgewicht
Sendungen mit einem Gewicht von über 30 kg müssen auf einer Palette versendet werden. Wählen Sie eine Palettengröße, die optimal zur Ware passt, sodass sie bündig abschließt und nicht über den Rand hinausragt.
Überstände sollten grundsätzlich vermieden werden. Ist dies nicht möglich, schützen Sie diese Bereiche mit Kartonagen oder Kantenschutz. In jedem Fall ist die Ware mit Umreifungsbändern oder Spanngurten sicher auf der Palette zu fixieren.
Für eine sichere Handhabung empfehlen wir, deutlich sichtbare Hinweise wie „Nicht stapeln“ oder „Vorsicht zerbrechlich“ anzubringen.
So schützen Sie Ihre Sendung richtig
Passende Verpackung
Wählen Sie eine Verpackung, die dem Gewicht und den Abmessungen Ihrer Ware gerecht wird. Für kleinere Sendungen eignet sich ein stabiler Karton, während schwere oder sperrige Güter auf einer robusten Palette transportiert werden sollten. Achten Sie darauf, dass der Karton unbeschädigt ist und über ausreichende Materialstärke verfügt.
Polsterung
Eine geeignete Polsterung bewahrt Ihre Ware vor Schäden durch Stöße oder Erschütterungen. Verwenden Sie Materialien wie Luftpolsterfolie, Verpackungschips oder Kantenschutz, um leere Räume auszufüllen und empfindliche Artikel sicher zu fixieren. Besonders zerbrechliche Güter, etwa Glas oder Elektronik, sollten zusätzlich mehrfach gepolstert werden.
Überstand vermeiden
Achten Sie darauf, dass palettierte Ware nicht über die Kanten der Palette hinausragt. Überstehende Güter sind besonders stoß- und beschädigungsgefährdet und können beim Transport oder beim Verladen zu Sicherheitsrisiken führen. Platzieren Sie Ihre Ware daher vollständig innerhalb der Palettenfläche und sichern Sie sie sorgfältig, um einen stabilen und sicheren Versand zu gewährleisten.


Fixierung
Um ein Verrutschen oder Beschädigen Ihrer Sendung zu vermeiden, ist eine sichere Fixierung entscheidend. Verschließen Sie Kartons mit stabilem, reißfestem Klebeband und sichern Sie Paletten mit Umreifungsbändern oder Spanngurten.
Kennzeichnung
Eine deutliche Kennzeichnung sorgt für einen sicheren und reibungslosen Transport. Platzieren Sie das Versandetikett gut sichtbar auf der Verpackung und verwenden Sie bei Bedarf zusätzliche Hinweise wie „Vorsicht Glas“ oder „Nicht kippen“. So stellen Sie sicher, dass Ihre Sendung korrekt und sorgfältig behandelt wird.
Häufig gestellte Fragen zu den Verpackungstipps
Welche Sendungen müssen auf einer Palette transportiert werden?
Generell müssen Sendungen mit einem Stückgewicht von über 30kg aus Sicherheitsgründen auf einer Palette transportiert werden. Beim Palettenversand können Sie zwischen einer Europalette und einer Halb- oder Einwegpalette wählen.
Was muss beim Sperrgutversand beachtet werden?
Sperrgut umfasst Sendungen, die aufgrund ihrer Größe, Form oder Beschaffenheit nicht in einem Standardkarton passen. Dazu gehören z.B. Möbel, Fahrräder oder lange Bauteile.
.png)